Welfare Quality Deutschland - Welfare Quality Deutschland

Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für Welfare Quality interessieren.
Welfare Quality ist ein inter­nationales Projekt, das 2004-2010 durch das 6. Rahmen­pro­gramm der Euro­päischen Union gefördert wurde. Die damals beteiligten Wissen­schaftler betrei­ben das Projekt aus Leiden­schaft und Über­zeugung als Netz­werk weiter, ohne dafür der­zeit struk­turell gefördert zu werden.
Im Rahmen dieses Projekts wurden Hand­bücher zur Bewer­tung von Rindern, Schweinen und Hühnern ent­wickelt, mit denen wissen­schafts­basiert die Qualität des Tierwohls auf jedem Hof er­mittelt werden kann. Dabei werden die Tiere indi­vi­duell auf ihr Wohl­be­finden geprüft.
Wir möchten hier über die prak­tische Um­setzung des Hand­buchs für Rinder informieren und so die Quali­tät des Tier­wohls für die Verbrau­cher nach­voll­zieh­bar machen. Engagierte Land­wirte könnten sich durch ein gutes Ergebnis bei einer Welfare Quality-Prüfung ein Allein­stellungs­merk­mal sichern.
Die indi­vi­duelle Begut­ach­tung der Tiere stützt sich auf die 4 Grund­sätze
die mit den 12 Kriterien des Tier­wohls klar defi­niert werden.
  
Welfare Quality Kleeblatt
Wir treten für eine art­ge­rechte, am Wohl­be­finden der Tiere orien­tierte Nutz­tier­hal­tung ein und möch­ten diese indi­vi­duell wissen­schafts­ba­siert fördern und unter­stützen.
Tierwohl: JEDER trägt Verantwortung
Zurück zum Seiteninhalt