Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für Welfare Quality interessieren.
Welfare Quality ist ein internationales Projekt, das 2004-2010 durch das 6. Rahmenprogramm der Europäischen Union gefördert wurde. Die damals beteiligten Wissenschaftler betreiben das Projekt aus Leidenschaft und Überzeugung als Netzwerk weiter, ohne dafür derzeit strukturell gefördert zu werden.
Im Rahmen dieses Projekts wurden Handbücher zur Bewertung von Rindern, Schweinen und Hühnern entwickelt, mit denen wissenschaftsbasiert die Qualität des Tierwohls auf jedem Hof ermittelt werden kann. Dabei werden die Tiere individuell auf ihr Wohlbefinden geprüft.
Wir möchten hier über die praktische Umsetzung des Handbuchs für Rinder informieren und so die Qualität des Tierwohls für die Verbraucher nachvollziehbar machen. Engagierte Landwirte könnten sich durch ein gutes Ergebnis bei einer Welfare Quality-Prüfung ein Alleinstellungsmerkmal sichern.
Die individuelle Begutachtung der Tiere stützt sich auf die 4 Grundsätze
die mit den 12 Kriterien des Tierwohls klar definiert werden.
Welfare Quality Kleeblatt
Wir treten für eine artgerechte, am Wohlbefinden der Tiere orientierte Nutztierhaltung ein und möchten diese individuell wissenschaftsbasiert fördern und unterstützen.